Der Hersteller empfiehlt auf 1m² das sunbar 450w Setup einzusetzen und ggf. gedimmt laufen zu lassen.
Das ganze bei einem Abstand von 30cm, da durch die Fressnell Linsen von Ledil mit 102° das Licht gebrochen wird und somit Hotspotting vermieden wird. Somit erreicht man eine perfekte Ausleuchtung bei größtmöglicher Effizienz.
Das System ist bis zu max 1,20x1,20m Kultivierungsfläche ausgelegt.
pro-emit scheint zu wissen wie es funktioniert - das 450w Setup ist natürlich die effizienteste Lösung für durchschnittlich 1000 PPFD auf 1m².
Allerdings ohne CO² Optimierung und andere Tweaks für den Heimgärtner ein zu starker Wert bei voller Leistung. Die LEDs sind wie alle Plug & Play Produkte von pro-emit dimmbar, deswegen kann man hier ruhigen Gewissens der Herstellerempfehlung folgen.
Wenn Du exakt einen Quadratmeter ausleuchten willst, rate ich dir zum "sunbar 150A Bundles". Meiner Meinung nach auf voller Leistung perfekt für 1m². Wenn Du nicht mehr brauchst und Dich nicht vergrößern möchtest, kannst Du hier am Preis sparen.
Unsere Messungen haben gezeigt, das zwei sunbar 150-A ausreichen um 1m² gleichmäßig auszuleuchten. Wer ohne C0² arbeitet, sollte mit den über 700 PPFD auf dieser Fläche mehr als zufrieden sein. Das Spektrum ist wie bei allen pro-emit Plug- & Play Leuchten mit 3500k für einen kompletten Wachstumszyklus perfekt geeignet.
Das empfohlene 450-B Setup von pro-emit kann man deutlich effizienter betreiben, da für 1m² nicht mehr als 300w von den CREE COBS benötigt werden. Allerdings kostet der Effizienzgewinn mal eben 500,- € mehr. Wenn man nicht mehr als 1m² zum Ausleuchten hat, braucht es nicht mehr als das 2er Bundle.